Das „Kunsthaus am Fluss“ ist ein internationales Residenz- und Ausstellungszentrum in Osaka, das sich der Förderung des kulturellen und künstlerischen Austauschs zwischen Deutschland und Japan widmet.
Die Organisation wurde 2024 gegründet und bietet durch Artist-in-Residence-Programme, Ausstellungen, Workshops und interkulturellen Dialog eine Plattform für die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis von Künstler:innen unterschiedlicher kultureller Hintergründe.
Das „Kunsthaus am Fluss“ ist nicht nur ein physischer Raum für Austausch, sondern auch ein geistiger Ort, an dem kulturelle Grenzen überwunden werden und neue Möglichkeiten entstehen – ein Ort, an dem Kunst zur Brücke des Verständnisses wird.
Das Kunsthaus am Fluss befindet sich in 4-24-9, Shimoshinjo, Higashiyodogawa-ku, Osaka, und liegt in einem ruhigen Wohnviertel.
Die Umgebung ist verkehrsgünstig, nur wenige Schritte vom Bahnhof Shimoshinjo entfernt, was den täglichen Weg für Anwohner und Besucher erleichtert. In der Nähe befinden sich zahlreiche Einrichtungen wie Supermärkte, Schulen, Museen und Parks, die den Bewohnern ein komfortables und kulturell bereicherndes Lebensumfeld bieten.
Das gemütliche zweistöckige Gebäude war einst das Zuhause einer Schriftstellerin, die dort 60 Jahre lang lebte. Nach ihrem Tod stellte der neue Eigentümer das Haus der Kunstgemeinschaft aus Dresden zur Verfügung, um es als einzigartigen Raum für Künstlerresidenzen und Ausstellungen zu nutzen.
Während der Expo Osaka 2025 wird das Kunsthaus am Fluss als offizieller Ausstellungsort des deutschen Pavillons außerhalb des Expo-Geländes dienen.
Auch nach der Weltausstellung wird es als langfristige Residenz für deutsche Künstler in Japan fungieren und eine bedeutende Plattform für den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Japan darstellen.
Osaka City (by 達山 智子 from Pixabay)
Freie Kuratorin und Mitbegründerin des „Kunsthauses am Fluss“.
2023 kuratierte sie die erste Ausgabe des Ausstellungsprojekts „Log Book“ auf Okinawa. Das Projekt, das die künstlerischen Prozesse und den Dialog zwischen deutschen und japanischen Künstler:innen in Form eines kreativen Tagebuchs dokumentierte, inspirierte sie dazu, eine langfristige Austauschplattform zu schaffen.
2024 erhielt Yini mit der Unterstützung eines japanischen Sammlers die Möglichkeit, ein traditionelles Wohnhaus in Osaka zu nutzen und verwandelte es in das „Kunsthaus am Fluss“ – einen lebendigen Ort des kulturellen Austauschs zwischen der Dresdner und der Osakaner Kunstszene.
Freie Künstlerin und Mitbegründerin des „Kunsthauses am Fluss“.
2023 nahm sie als Künstlerin am „Log Book“-Projekt auf Okinawa teil und wurde von den interkulturellen Begegnungen tief inspiriert.
Seit 2024 kuratiert sie gemeinsam mit Yini den Künstleraustausch und die dazugehörigen Ausstellungen zwischen Dresden und Osaka.
Ihr Ziel ist es, Künstler:innen zu ermutigen, neue Perspektiven zu entdecken und durch die Sprache der Kunst Brücken des Verständnisses zu bauen.
「Kunsthaus am Fluß クンストハウス アム フルス」
Yini Tao und Irene Wieland
info@kunsthaus-am-fluss.com
4-24-9, Shimoshinjo, Higashiyodogawa-ku, Osaka, Japan
日本·大阪市東淀川区下新庄 4-24-9